Veranstaltungen in den Salzwelten Altaussee Zum Inhalt springen (Alt+0) Zum Hauptmenü springen (Alt+1)

Veranstaltungen

Verborgen im Fels

Graphic Novel Ausstellung 

2024 beschäftigte sich der renommierte Comic-Artist
Simon Schwartz mit der vielfältigen Geschichte des Altausseer Salzbergwerks. Vor allem die Rettung der geraubten Kunstgüter vor den Nationalsozialisten spielt hier eine entscheidende Rolle.

Blog: Graphic Novels erzählen Geschichte(n)  

Infos zur Ausstellung

Ferienspaß in den Salzwelten Altaussee komm mit zur Sally's Kinderführung

Sonderführungen in den Osterferien

Komm mit zur Sally's Kinderführung
12.April - 21.April 2025
immer mittwochs um 15:00 Uhr

Erlebe mit Sally die Welt der Bergmänner und des Salzes. Unsere Grubenente kennt hier alles ganz genau. Entdecke geheime Stollen, erlebe lustige Abenteuer und erfahre, was es mit dem Salz so auf sich hat. Sally, die schlaue Grubenente hat die Antworten auf alle Fragen und erklärt dir ihre Welt. Mit liebevollen Animationen fällt das Verstehen noch leichter.

Die Kinderführungen mit Sally finden nur in Deutsch statt.

Bitte gib Sally kurz Bescheid, wenn du dabei sein möchtest:
per mail: sally@salzwelten.at oder telefonisch unter 06132/200 2400

Infos zu Sally


80 Jahre Kriegsende in den Salzwelten Altaussee

Im Salzbergwerk von Altaussee wurde kurz vor Kriegsende Weltgeschichte geschrieben. Unverstellbare Kunst- und Kulturschätze, von den Nazis geraubt in ganz Europa, waren hier vor Luftangriffen geschützt in den Stollen versteckt. Das kulturelle Erbe Europas hätte in einer Wahnsinnstat der Nationalsozialisten gesprengt werden sollen. Nur dem mutigen Eingreifen einiger couragierter Bergmänner gemeinsam mit der Salinenleitung hat dies verhindert.
Zu diesem Anlass bieten die Salzwelten Einblicke in normalerweise unzugängliche Orte und laden zu einer Lesung mit Günter Kaindlstorfer.

8. Mai 2025

80 Jahre Kriegsende - Wie mutige Bergmänner Geschichte schrieben

Genau am 8. Mai zu Kriegsende haben die Amerikaner das Salzbergwerk in Altaussee erreicht. 80 Jahre später wird an diesem Tag bei sämtlichen Führungen der Schwerpunkt auf der Kunstgütbergung liegen. Insgesamt waren die Kunst- und Kulturgüter in 8 Lagerhallen im Altausseer Bergwerk eingelagert. Durch den Bergdruck sind nur mehr zwei zugänglich: Das Springerwerk ist ein Bestandteil der regulären Führungen.

Preise und Öffnungszeiten
80 Jahre Kriegsende - Sonderführung ins „König Josef“ Werk

Abseits der Führungsstrecke liegt das „König Josef“ Werk, das vom Bundesdenkmalamt in der Zeit des kalten Kriegs als potenzieller Lagerraum genutzt wurde und daher bis heute erhalten ist. Im Rahmen der Sonderführung haben auch Gäste die einmalige Möglichkeit, diesen vergessenen Ort zu besuchen.

  • Führungsstart: 16:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Begrenzte Teilnehmerzahl
  • Anmeldung erforderlich
  • Ein Helm wird ausgegeben, festes Schuhwerk ist Pflicht.  
  • Regulärer Preis* 

Anmeldung zur Sonderführung

9. Mai 2025

Seebühne - Günter Kaindlstorfer liest aus „Edelweiß“

Im Frühjahr 1945 springt Friedrich Mahr, Deckname „Edelweiß", als Leiter eines Spezialkommandos aus einer zweimotorigen B-26 der U.S. Air Force über deutschem Reichsgebiet bei Salzburg ab. Der OSS-Agent hat den Auftrag, Informationen über die von Hitler angeblich geplante Alpenfestung einzuholen. Unter seinem Pseudonym Günter Wels erzählt Günter Kaindlsdorfer in seinem Debütroman die packende Geschichte eines Fallschirmagenten-Einsatzes im Zweiten Weltkrieg. Er schildert Mahrs Desertion an der Westfront, die Spionage-Schulung in einem französischen Ausbildungslager und den dramatischen Überlebenskampf, den "Edelweiß" während der letzten Kriegswochen zu bestehen hat. Schauplatz des Geschehens ist, unter anderem, das Salzkammergut.

  • Tickets € 20,-- pro Erwachsenen
  • Treffpunkt Salzwelten Altaussee um 16:30 Uhr
  • Abmarsch in den Berg 16:45 Uhr
  • Start der Lesung 17:00 Uhr
  • Gesamtdauer: ca. 90 Minuten

Warme Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen, da im Bergwerk konstante 8°C herschen. 

Anmeldung zur Lesung


Programm zum Narzissenfest 29. Mai - 1. Juni 2025

Narzissenfest x Salzwelten 

  • Sonderführung
    Komm mit zur Sally's Kinderführung
    29.5.2025 um 17:00 Uhr

  • Sonderführung
    "Bomben auf Michelangelo"
    30.05.2025 um 17:00 Uhr

  • Schaustecken unserer Narzissenfigur 
    bei Familie Grill
    Puchen 132, 8992 Altaussee 
    31.05.2025 ab 14:00 Uhr

  • Meet & Greet mit Sally
    Triff Sally direkt beim Narzissenfest 
    1.6.2025 
    in Altaussee

Geh mit Sally & Niki auf Schatzsuche ab Mai 2025

Entdecke die Welt des Salzes und des Wassers und hilf Sally & Niki bei der Schatzsuche. Suche nach dem SALZ.WASSER Schatz und erlebe jede Menge Rätsel-Spaß an spannenden Stationen rund um den Altausseer & Atterseer See. Schaffst du es mindestens drei Enten-Stickers zu sammeln?

Hier erhältst du die Enten-Stickers:

Sobald du drei oder mehr Stickers gesammelt und auf deine Schatzkarte geklebt hast, schicke ein Foto von der Karte mit deinem Namen und deiner Adresse an kinder@nachrichten.at. So nimmst du an der Verlosung einer Ganzjahres-Familienkarte für die Altausseer & Atterseer Schifffahrt und die Salzwelten sowie einem Jahres-Abo der KinderNachrichten teil.

Sally mit Nachhause nehmen

Sonderführung "Bomben auf Michelangelo" Juli & August jeden Mittwoch um 17:00 Uhr

Sonderführung

Bomben auf Michelangelo
Juli & August, jeden Mittwoch um 17:00 Uhr

90-minütige Sonderführung zu einer der geheimnisvollsten Episoden der letzten Kriegstage.

Eine Geschichte von Helden, Verrätern und einer Rettung in letzter Sekunde.

Anmeldung erforderlich per mail: info@salzwelten.at oder telefonisch unter
06132/200 2400

Sonderführungen

Salzwelten Destination Guide & Audio Guide

Hier können Sie sich Ihren Audioguide für die Salzwelten herunterladen. Es sind die Standorte Hallein, Hallstatt und Altaussee auf dieser App zusammengefasst.